Mitmachen bei Strike For Future in Basel…
Am Strike For Future kannst Du sowohl als Organisation wie auch als Privatperson mitmachen. Jede*r ist willkommen. Alter, Erfahrung oder Lebenssituation spielen keine Rolle!
…als eine Organisation…
Als Organisation kannst Du Dich dem KlimaBündnis Basel anschliessen, Aktionen zum StrikeForFuture organisieren und dafür mobilisieren sowie Klimagerechtigkeit thematisieren. Mehr Informationen zum StrikeForFuture und KlimaBündnis Du unter der Rubrik “Über uns”.
…und als eine Einzelperson
Der StrikeForFuture steht für Wandel von unten und braucht motivierte Leute wie Dich! Du wirst auf jeden Fall interessanten Menschen begegnen, neue Fähigkeiten erlernen und zur nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Bei StrikeForFuture in Basel gibt es die Möglichkeit in einer Lokalgruppe oder in einer Arbeitsgruppe von KlimaBündnis mitzumachen.
Die Lokalgruppen bringen Leute aus dem Umfeld zusammen (z.B. Quartier, Arbeitsplatz) und setzen sich lokal für die Klimagerechtigkeit ein. Mehr dazu unter “Lokalgruppen”.
Die Arbeitsgruppen des KlimaBündnis Basel betreuen die Lokalgruppen, leisten Medien -und Mobilisationsarbeit und organisieren grössere Veranstaltungen wie der Aktionstag am 21. Mai. Hier eine Übersicht der Arbeitsgruppen:
Arbeitsgruppen von KlimaBündnis
AG Orga
AG Orga Koordiniert intern das KlimaBündnis, organisiert Gesamttreffen und kümmert sich um den Mailverteiler
AG Streiktag
Organisiert den Aktions-und Streiktag am 21.Mai 2021. Koordiniert Aktionen von Dritten und plant die Demo
AG Netzwerkbildung
Ist für die Mobilisation innerhalb des KlimaBündnis Basel zuständig. Versucht neue Akteure zur Mitorganisation zu motivieren und baut langfristige Beziehungen und Zusammenarbeit auf.
AG Organizing (zusammen mit Basel2030)
Unterstützt und plant den Aufbau von Lokalgruppen in Basel, organisiert auch die Klimaversammlungen. Trifft sich wöchentlich und bindet neue Einzelpersonen in das Arbeitsumfeld ein.
AG Mobilisation
Koordiniert die externe Mobilisation: Medienarbeit, Social Media, Webseite und weitere.
Die Kommunikation innerhalb von Klimabündnis
Jede Arbeitsgruppe hat einen Telegramchat und mehr oder weniger regelmässige Treffen, an denen laufende Anliegen besprochen werden. Jeden Monat kommen die Arbeitsgruppen in einem Plenum zusammen, wo die Entscheidungen Entscheidungen getroffen wichtige Anliegen besprochen werden. Wegen den laufenden Corona-Massnahmen finden die meisten Treffen derzeitig online statt. Die wichtigsten Informationen für das ganze KlimaBündnis werden durch den Mailverteiler kommuniziert.
Fragen?
Wir sind offen für Ideen, Ansporungen, Fragen aller Art. Wende dich an uns unter:
info@klimabuendnis-basel.ch
Formular zum aktiv werden
Gibt es eine AG, die Dich besonders interessiert? Möchtest Du Dich aktiv für Klimagerechtigkeit einsetzen? Oder den StrikeForFuture andersweitig unterstützen? Es braucht weder Erfahrung noch spezielle Fähigkeiten: Fülle einfach das untenstehenden Formular aus. Bei Bedarf können wir Dich unterstützen und helfen den richtigen Platz zu finden.